Bei dieser typischen Schul- und Übungsorgel, welche auch in kleinen
Kirchen und im Verleih gerne eingesetzt wird handelt es sich um ein standardisiertes
Sondermodell, entwickelt aus der Technik der D4227, mit dem Ziel, ein optimales
Übungs- und Kircheninstrument zu einem sensationellem Preis zu bauen: Schöner
weicher Flötenchor, schöne Solostimmen und kraftvolles Plenum. Einige Details
wurden einfacher ausgeführt, haben aber keinen Einfluss auf den Klang: Das
Gehäuse ist nur einteilig, das Pedal nicht beleuchtet, es fehlt das Schloss und
es stehen nur die Farben Eiche hell oder dunkel gebeizt (Echtholzfurnier) zur
Verfügung. Bank, Notenpult und 27-töniges Pedal sind serienmäßig dabei,
ebenfalls eine Druckpunkt-Klaviatur, ein Schweller, 200 Watt Verstärkerleistung
und 6 Lautsprecher. Zusätzliche Lautsprechersysteme für die Beschallung
größerer (Kirchen)Räume sind verfügbar. Die Disposition ist einer Orgel aus dem
Raum Österreich/Süddeutschland nachempfunden und ermöglicht mit 21 Registern
und zahlreichen Spielhilfen die Interpretation der gesamten Orgelliteratur. Sogar
Register-Kombinationen wie Sesquialter oder Kornett sind realisierbar. Das
Preis- Leistungsverhältnis dieser Orgel ist unschlagbar: FIX-Preis 3.999,- Euro inkl. MWSt. (+ Transportpauschale 390,- bei
Zustellung). Abmessungen: Breite 110 cm, Höhe 112 cm, Tiefe mit Pedal 93 cm (ohne Pedal 59 cm), Gewicht 122 kg inkl. Pedal und Bank.
Design und Entwicklung: Mag. Reinmar Wolf, Orgelbau, Mödling bei Wien. Vertrieb: Exklusiv www.kirchenorgel.at und ausgewählter geprüfter Musikhandel. Zahlreiche Referenzen.
Pedal | Hauptwerk HW | Positiv / Schwellwerk SW |
Subbass 16´ Oktav 8´ Gedackt 8´ Choralbass 4´ Fagott 16´ Koppel HW-Ped Koppel SW-Ped Mono Bass |
Prinzipal 8´ Rohrflöte 8´ Oktav 4´ Spitzflöte 4´ Quint 2 2/3´ Oktav 2´ Mixtur 3-fach Trompete 8´ Tremulant Koppel SW-HW |
Holz-Gedackt 8´ Viola da Gamba 8´ Voix Celeste 8´ Rohrflöte 4´ Quintflöte 2 2/3´ Waldflöte 2´ Terz 1 3/5´ Oboe 8´ Tremulant Schweller (Pedal) |